Change Management Beratung -
Umsetzung mit Struktur
und Wirkung

Sie haben ein klares Ziel – wir begleiten Sie durch den Change Prozess: mit System, Weitsicht und einer menschenzentrierten Perspektive. 

Warum Change Management
Beratung entscheidend ist

Sie stehen bereits vor einem konkreten Veränderungsvorhaben – vielleicht die Einführung neuer Prozesse, ein Kulturwandel oder die Reorganisation eines Teams – und suchen jetzt eine kompetente Beratung, die Sie bei der Umsetzung begleitet? Genau hier setzen wir an.

Unsere Change Management Beratung bringt Struktur, Erfahrung und Klarheit in komplexe Veränderungsvorhaben. Wir unterstützen Sie dabei, Ihre Ziele greifbar zu machen, Stolpersteine frühzeitig zu erkennen und Ihr Projekt mit System und Leichtigkeit umzusetzen. Mit klarer Kommunikation, bewährten Formaten und einem pragmatischen Blick auf den Unternehmensalltag begleiten wir Sie zuverlässig durch jede Phase – vom Startschuss bis zur erfolgreichen Verankerung im Alltag.

Ernüchternde Zahlen:
Überlasse den Erfolg nicht dem Zufall

Laut einer McKinsey Studie scheitern 70 % aller Change Projekte.

1

KPMG ermittelte, dass 73 % aller Projekte keine positiven Effekte auf Wachstum oder Profitabilität erbringen.

2

So scheitern Change Projekte

Studien zufolge scheitern etwa 70 % aller Veränderungsprojekte. Eine Analyse von McKinsey zeigt, dass diese Misserfolgsquote meist auf mangelnde Unterstützung durch das Management, unklare Zielsetzungen und Widerstände der Mitarbeiter zurückzuführen ist. Häufig fehlt es zudem an den organisatorischen Fähigkeiten, um Veränderungsprozesse erfolgreich umzusetzen.

Weitere zentrale Gründe für das Scheitern sind fehlende Kommunikation, geringe Einbindung der Mitarbeitenden und ineffiziente Prozesse. Eine KPMG-Studie ergab, dass 73 % der Transformationen weder Wachstum noch höhere Profitabilität bringen, da steigende Fluktuation und mangelnde Anpassungsfähigkeit den Erfolg hemmen.

Für Mitarbeitende führen solche Fehlschläge zu Unsicherheit, Stress und sinkender Arbeitszufriedenheit. Die Lösung: Erfolgreiche Change-Projekte setzen den Menschen in den Mittelpunkt. Sie schaffen klare Kommunikationsstrukturen, binden Mitarbeitende aktiv ein und sorgen dafür, dass Führungskräfte als echte Wegbereiter des Wandels agieren.

Wobei wir konkret helfen

  • Sie planen ein Change-Projekt – wir strukturieren den Prozess.
  • Sie brauchen Beteiligung – wir schaffen Formate, die funktionieren.
  • Sie suchen Klarheit – wir liefern Analysen und Feedback.
  • Sie wollen Fortschritt – wir begleiten und justieren mit Blick auf das Ziel.

Change Management mit MIYO
– Ein Modell für nachhaltigen Wandel

Unsere Ansatz basiert auf unserem Reifegradmodell für Organisationsentwicklung, das Unternehmen dabei unterstützt, eine gesunde, selbst organisierte und lernende Organisation zu werden. Ziel ist es, ein Umfeld zu schaffen, in dem Menschen ihr volles Potenzial entfalten können – innovativ und leistungsfähig. Dabei unterscheiden sich maßgeblich die Lern- und Feedbackkultur, sowie die Führungsstruktur. Je nach Ausprägung können wir gezielt Maßnahmen ableiten, um die Transformation voranzutreiben.

Individuelle Fähigkeiten

Erfolg und Veränderung beginnen meist mit einer Idee – und mit einer starken inneren Haltung, die den Wunsch nach Wandel trägt. Doch nachhaltiger Change erfordert mehr als nur Vision: Er braucht Durchhaltevermögen, Überzeugungskraft und Leadership-Qualitäten. Gleichzeitig müssen die Mitarbeitenden als Team in der Lage sein, Veränderungen aktiv mitzugestalten.
 Deshalb stärken wir Selbstführung und Kooperationskompetenz – Fähigkeiten, die Menschen dazu befähigen, bestehende Prozesse bewusst zu hinterfragen und mutig an zukunftsfähigen Strukturen zu arbeiten.

Effiziente Führung durch geteilte Verantwortung

Führung bedeutet nicht, alles zu kontrollieren – sondern Räume zu schaffen, in denen Großes entstehen kann. Indem Verantwortung bewusst verteilt wird, entstehen kraftvolle Teams, die mit Leidenschaft und Klarheit Entscheidungen treffen. Doch diese Verantwortung kann nur dann effektiv getragen und genutzt werden, wenn die Mitarbeitenden über Selbstführung und Kompetenzkompetenz verfügen. Führungskräfte werden dabei nicht nur zu Begleitern des Wandels, sondern zu echten Wegbereitern für eine Kultur des Vertrauens und der Eigenverantwortung.

Flexible Organisationsstrukturen gestalten

Die besten Strukturen sind die, die den Menschen dienen – nicht umgekehrt. Gemeinsam mit den Teams entwickeln wir Organisationsformen, die agil, anpassungsfähig und inspirierend sind. Es geht nicht darum, in starren Modellen zu denken, sondern Arbeitsweisen zu erschaffen, die Kreativität und Eigenverantwortung fördern. Denn wenn Menschen ihre Art zu arbeiten selbst gestalten, entsteht echte Innovationskraft und der Stolz etwas selbst geschaffen zu haben.

Wandel als kontinuierlichen Lernprozess verankern

Veränderung ist kein Ziel, sondern ein Weg, den wir immer weiter beschreiten. Ein Unternehmen wächst dann nachhaltig, wenn es sich stetig erneuert und den Wandel als natürlichen Bestandteil seiner Kultur begreift. Wir helfen, Lernprozesse so zu verankern, dass Teams mit Leichtigkeit und Zuversicht auf neue Herausforderungen reagieren können. So entsteht eine Organisation, die nicht nur in der Gegenwart erfolgreich ist, sondern ihre Zukunft aktiv gestaltet.

Ablauf einer
Change Management Beratung

Um Bedarf, Fortschritt und Ziele präzise zu erfassen, setzen wir gezielt auf Befragungen und Datenerhebung. So stellen wir sicher, dass Unternehmen ihre Veränderungsprozesse effektiv gestalten und konkrete, messbare Ergebnisse erreichen.

1. Analyse und Zielsetzung

Um ein genaues Bild der Herausforderungen, Widerstände und Potenziale zu erhalten, setzen wir auf verschiedene Erhebungsmethoden. Durch Interviews mit Entscheidungsträgern und Meinungsführern gewinnen wir wertvolle Einblicke. Ergänzend erfassen standardisierte Fragebögen die Sichtweise größerer Gruppen und ermöglichen es, geeignete Maßnahmen abzuleiten. Den Einsatz bestimmen wir gemeinsam in Abhängigkeit des konkreten Ziels.

2. Strategieentwicklung

Entwicklung einer maßgeschneiderten Change Management Strategie unter Berücksichtigung von Erfolgsfaktoren und individuellen Unternehmensbedürfnissen. Die Ergebnisse unserer Analyse weisen uns dabei den Weg.

3. Umsetzung & Begleitung

Einführung neuer Prozesse und Methoden durch gezieltes Coaching, Workshops und Echtzeit-Feedback. Als nachhaltig angesetztes Change Projekt nimmt die Begleitung immer mehrere Monate in Anspruch.

4. Begleitung, Auswertung & Optimierung

Laufender Austausch und Betrachtung der Fortschritte, ermöglichen die Identifikation von Hindernissen und kontinuierliche Anpassung der Strategie zur Maximierung der Ergebnisse.

Herausforderungen in
Change Prozessen

Unsere Workshops adressieren gezielt die typischen Herausforderungen, die in einem Change Prozess zu erwarten sind. Dieses Wissen und die Kompetenzen fließen in jeden Wandelprozess, den wir begleiten, mit ein.

Intransparente Zielsetzung

Wer nicht weiß, wohin er geht, bleibt stehen. Wir helfen, klare und inspirierende Ziele zu setzen, die Orientierung und Sinn geben. Grundlage dafür ist eine gemeinschaftliche Vision des Führungszirkels.

Unzureichende Kommunikationg

Veränderung gelingt nur, wenn Menschen einbezogen werden. Mit einer klaren, offenen Kommunikation schaffen wir Vertrauen und Motivation.

Mangelnde Beteiligung

Nur wer mitgestaltet, fühlt sich verbunden. Wir binden Mitarbeitende aktiv ein und machen sie zu Gestaltern des Wandels machen. Das setzt Selbstführung und Kooperationskompetenz voraus.

Begleitung durch Führungskräfte

Veränderung braucht starke Vorbilder. Wir befähigen Führungskräfte, den Wandel nicht nur zu leiten, sondern ihn selbst mit Begeisterung vorzuleben.

Fortschritt durch wiederholte Experimente

Nur wer ausprobiert, lernt. Durch iterative Prozesse ermöglichen wir es, Veränderungen in kleinen, sicheren Schritten umzusetzen und nachhaltig zu verankern.

Erfolge nicht feiern

Veränderung darf auch Freude machen. Wir sorgen dafür, dass Meilensteine sichtbar werden und Erfolge gefeiert werden – denn das motiviert, weiterzugehen.

Jetzt ins
Gespräch kommen

Du willst deine Organisation in Bewegung bringen – spürst, dass sich etwas verändern sollte, weißt aber noch nicht genau wie? Oder du hast bereits ein konkretes Projekt vor Augen und suchst eine Begleitung, die den Überblick behält und Tiefgang mitbringt? Dann lass uns sprechen.

Wir hören zu, stellen die richtigen Fragen und helfen dir, Muster zu erkennen, Zusammenhänge zu verstehen und fundierte nächste Schritte zu entwickeln.

51c702cc